Montagehinweise

Richtlinien für die Installation von Fahrzeugbeleuchtungen:

Es wird empfohlen, dass die Installation von Beleuchtungskomponenten wie LED-Lampen und Rücklichtern ausschließlich von geschultem Fachpersonal in spezialisierten Werkstätten durchgeführt wird.

Wichtige Hinweise zur Montage:

Stellen Sie sicher, dass alle Kabelverbindungen absolut dicht und gegen Vibrationen gesichert sind, um Kabelbrüche zu vermeiden. Besondere Aufmerksamkeit sollte auf das korrekte Anziehen der Befestigungsschrauben gelegt werden, um Spannungsschäden oder Risse im Glas der Leuchten zu vermeiden.

Bitte beachten Sie, dass Veränderungen an den Beleuchtungskomponenten nach der Installation die Garantie ungültig machen.

Kabelanschlüsse:

Das Hauptversorgungskabel sollte nicht gekürzt werden. Alle Verbindungen müssen dicht sein, um Wasserschäden zu vermeiden.

Elektrische Verkabelung nach DIN-Norm:

  • Weiß (-) – Kontakt 3 (31)
  • Schwarz (+) – Kontakt 7 (58L), Schlusslicht links
  • Braun (+) – Kontakt 5 (58R), Schlusslicht rechts
  • Gelb (+) – Kontakt 1 (L), Blinker links
  • Grün (+) – Kontakt 4 (R), Blinker rechts
  • Rot (+) – Kontakt 6 (54), Bremslicht
  • Blau (+) – Kontakt 2 (54g), Nebelschlusslicht
  • Grau (+) – Kontakt 8, Rückfahrlicht

LED-spezifische Herausforderungen:

Einige Fahrzeugmodelle erkennen den geringen Stromverbrauch der LED-Rücklichter nicht richtig, was zu Fehleranzeigen führen kann. Dies lässt sich oft durch die Installation eines Widerstands korrigieren, der dafür sorgt, dass das Fahrzeug die korrekte Funktion der LEDs erkennt.

Häufig gestellte Fragen:

  • Warum sind in den LED-Rückleuchten keine Widerstände integriert?
    LED-Leuchten sind so konzipiert, dass sie weniger Energie verbrauchen, was sich positiv auf den Umweltschutz auswirkt.
  • Probleme mit dem Blinktempo? Die schnelle Blinkrate ist auf eine Ausfallerkennung zurückzuführen, die für höheren Energieverbrauch ausgelegt ist. Durch den Einbau von Widerständen kann dies angepasst werden.
  • Warum funktionieren andere Leuchtfunktionen gleichzeitig mit den Blinkern? Häufig liegt dies an Problemen mit der Masseverbindung oder an fehlerhaften Relais.
  • Flackern der LED-Rückleuchten? Dies wird durch die Stromimpulse des Fahrzeugs verursacht, um die Funktion zu überprüfen. Spezielle Adapter können dieses Problem beheben.

Fragen?
Kontaktieren Sie uns.